Kontakt
Soziale Medien
Seitenbanner

Nachricht

seit 2004, über 150 Länder, über 20.000 Benutzer

Achtung! Laserschneider sollten niemals auf diese Weise verwendet werden!

Nachricht

Kohlenstoffstahl und Edelstahl werden in verschiedenen Branchen häufig als gängige Metallmaterialien verwendet. Daher ist eine hochwertige Laserschneidmaschine die erste Wahl für die Bearbeitung und das Schneiden. Da die Benutzer jedoch nicht viel über die Details der Verwendung von Laserschneidmaschinen wissen, kommt es zu vielen unerwarteten Situationen! Im Folgenden möchte ich Ihnen die wichtigsten Vorsichtsmaßnahmen beim Schneiden von Kohlenstoffstahl- und Edelstahlplatten mit Laserschneidmaschinen erläutern. Ich hoffe, Sie lesen diese sorgfältig durch und bin überzeugt, dass Sie viel davon profitieren werden!

Nachricht

 

Vorsichtsmaßnahmen für die Laserschneidmaschine zum Schneiden von Edelstahlplatten

1. Die Oberfläche des von der Laserschneidmaschine geschnittenen Edelstahlmaterials ist verrostet

Wenn die Oberfläche von Edelstahl verrostet ist, lässt sich das Material nur schwer durchschneiden, und die Bearbeitungsergebnisse sind schlecht. Befindet sich Rost auf der Oberfläche, schießt der Laserstrahl zurück zur Düse, was diese leicht beschädigen kann. Eine beschädigte Düse führt zu einer Verschiebung des Laserstrahls, was zu Schäden an Optik und Schutzsystem führt und sogar die Gefahr einer Explosion erhöht. Daher muss die Rostentfernung auf der Oberfläche vor dem Schneiden sorgfältig durchgeführt werden. Wir empfehlen Ihnen diese Laserreinigungsmaschine, mit der Sie Rost vor dem Schneiden schnell von Edelstahloberflächen entfernen können.

2. Die Oberfläche des von der Laserschneidmaschine geschnittenen Edelstahlmaterials wird lackiert

Edelstahloberflächen werden im Allgemeinen nicht oft lackiert. Allerdings ist Vorsicht geboten, da Lacke in der Regel giftige Substanzen sind, die bei der Verarbeitung leicht Rauch erzeugen, der schädlich für den menschlichen Körper ist. Daher ist es beim Schneiden von lackiertem Edelstahl erforderlich, die Oberflächenfarbe abzuwischen.

3. Oberflächenbeschichtung aus Edelstahlmaterial, geschnitten mit einer Laserschneidmaschine

Beim Schneiden von Edelstahl mit der Laserschneidmaschine kommt in der Regel die Folienschneidtechnik zum Einsatz. Um eine Beschädigung der Folie zu vermeiden, schneiden wir grundsätzlich seitlich und unbeschichtete Folienteile nach unten ab.

Neuigkeiten1

Vorsichtsmaßnahmen für die Laserschneidmaschine zum Schneiden von Kohlenstoffstahlplatten

1. Beim Laserschneiden entstehen Grate am Werkstück

(1) Wenn die Fokusposition des Lasers versetzt ist, können Sie versuchen, die Fokusposition zu testen und sie entsprechend dem Versatz des Laserfokus anzupassen.

(2) Die Ausgangsleistung des Lasers reicht nicht aus. Überprüfen Sie, ob der Lasergenerator ordnungsgemäß funktioniert. Wenn die Leistung normal ist, prüfen Sie, ob der Ausgangswert der Lasersteuertaste korrekt ist. Wenn nicht, passen Sie ihn an.

(3) Die Geschwindigkeit der Schneidlinie ist zu niedrig und es ist notwendig, die Liniengeschwindigkeit während der Betriebssteuerung zu erhöhen.

(4) Die Reinheit des Schneidgases reicht nicht aus, und es ist notwendig, qualitativ hochwertiges Schneidarbeitsgas bereitzustellen

(5) Die Instabilität der Werkzeugmaschine über einen längeren Zeitraum erfordert zu diesem Zeitpunkt ein Herunterfahren und einen Neustart.

2. Der Laser schneidet das Material nicht vollständig

(1) Die Auswahl der Laserdüse passt nicht zur Dicke der Bearbeitungsplatte. Tauschen Sie die Düse oder die Bearbeitungsplatte aus.

(2) Die Geschwindigkeit der Laserschneidlinie ist zu hoch und es ist eine Betriebssteuerung erforderlich, um die Liniengeschwindigkeit zu reduzieren.

3. Ungewöhnliche Funken beim Schneiden von Weichstahl

Beim normalen Schneiden von Weichstahl ist die Funkenlinie lang, flach und weist weniger gespaltene Enden auf. Das Auftreten abnormaler Funken beeinträchtigt die Glätte und Verarbeitungsqualität des Schneidabschnitts des Werkstücks. Zu diesem Zeitpunkt, wenn andere Parameter normal sind, sollten die folgenden Situationen berücksichtigt werden:

(1) Die Düse des Laserkopfes ist stark abgenutzt und sollte rechtzeitig ausgetauscht werden.

(2) Falls keine neue Düse ausgetauscht wird, sollte der Schneidarbeitsgasdruck erhöht werden.

(3) Wenn das Gewinde an der Verbindung zwischen Düse und Laserkopf locker ist, beenden Sie den Schneidvorgang sofort, überprüfen Sie den Verbindungszustand des Laserkopfes und fädeln Sie das Gewinde erneut ein.

 

Die oben genannten Vorsichtsmaßnahmen gelten für das Schneiden von Kohlenstoffstahlplatten und Edelstahlplatten mit einer Laserschneidmaschine. Ich hoffe, jeder sollte beim Schneiden vorsichtiger sein! Die Vorsichtsmaßnahmen für verschiedene Schneidmaterialien sind unterschiedlich, und auch die auftretenden unerwarteten Situationen sind unterschiedlich. Wir müssen uns mit spezifischen Situationen auseinandersetzen!


Veröffentlichungszeit: 18. Juli 2022
Roboter