Glasfaser-Laserschneidmaschinen halten zunehmend Einzug in unser Leben. Sie werden hauptsächlich in der Blechbearbeitung, der Werbemittelproduktion, der Küchengeräteherstellung und anderen Branchen eingesetzt. Laserschneiden eignet sich besonders für die Industrie. Es ermöglicht das Schneiden großer Metallmaterialien und bietet viele Vorteile, die andere Maschinen nicht bieten können. In der Metallverarbeitung haben einige Schlüsselfaktoren zur Popularität der Laserschneidtechnologie beigetragen. Erstens bietet Laserschneiden eine beispiellose Präzision, ein großer Vorteil gegenüber herkömmlicher Schneidtechnologie. Darüber hinaus garantiert Laserschneiden erstklassige Leistung, solange saubere Schnitte und glatte Kanten erforderlich sind, da die Laserenergie mit einem hochfokussierten Strahl enge Toleranzen um den gewünschten Schnittbereich einhält. Welche Hauptvorteile bietet Laserschneidmaschinen in der Praxis?
Die Vorteile von Faserlasern gegenüber anderen Laserleistungsarten
1. Der größte Vorteil: Das eingekoppelte Licht wird zu einer flexiblen Faser. Dies ist der erste Vorteil von Faserlasern gegenüber anderen Lasertypen. Da sich das Licht bereits in der Faser befindet, lässt es sich leicht zum beweglichen Fokussierelement leiten. Dies ist besonders wichtig für das Laserschneiden, -schweißen und -biegen von Metallen und Polymeren.
2. Hohe Ausgangsleistung. Dies ist der zweite Vorteil von Faserlasern gegenüber anderen Lasertypen. Faserlaser haben eine aktive Fläche von mehreren Kilometern Länge und können daher eine sehr hohe optische Verstärkung erzielen. Dank des großen Oberflächen-Volumen-Verhältnisses der Faser, das eine effiziente Kühlung ermöglicht, können sie eine kontinuierliche Ausgangsleistung im Kilowattbereich erreichen.
3. Hohe optische Qualität: Die Wellenleitereigenschaften der Faser reduzieren oder eliminieren thermische Verzerrungen des optischen Pfads, was häufig zu einem beugungsbegrenzten Strahl hoher Qualität führt. Kompakte Größe: Im Vergleich zu Faserlasern, Stab- oder Gaslasern vergleichbarer Leistung können Fasern platzsparend gebogen und gewickelt werden.
Moderne Technologie nutzt Faserlaser zur Herstellung leistungsstarker Oberflächenwellen-Bauelemente (SAW). Diese Laser steigern die Ausbeute und senken die Betriebskosten im Vergleich zu älteren Festkörperlasern. Faserlaserschneidmaschinen arbeiten verzugsfrei und bieten eine gute Materialanpassung. Unabhängig vom Material lassen sich die Bauteile mittels präzisem Rapid Prototyping mit dem Laser schneiden. Der Schnitt ist schmal und die Schnittqualität gut. Automatisches Schnittlayout, Verschachtelung, verbesserte Materialausnutzung und ein hoher wirtschaftlicher Nutzen sind möglich.
5. Hohe Schnittqualität
Dank des kleinen Laserpunkts, der hohen Energiedichte und der hohen Schnittgeschwindigkeit erzielt das Laserschneiden eine bessere Schnittqualität. Der Schnitt ist schmal, die beiden Schlitzseiten verlaufen parallel, die Rechtwinkligkeit zur Oberfläche ist gut und die Maßgenauigkeit der geschnittenen Teile ist hoch. Die Schnittfläche ist glatt und schön und kann sogar als letzter Bearbeitungsschritt ohne Bearbeitung verwendet werden, sodass die Teile direkt verwendet werden können.
6. Geringer Verlust
Die Laserschneidmaschine zeichnet sich durch hohe Schnittgeschwindigkeiten, einen hohen Automatisierungsgrad, eine einfache Bedienung und einen geringen Arbeitsaufwand aus. Dadurch kann der Arbeitsaufwand erheblich reduziert werden. Gleichzeitig ist der Bedarf an Verbrauchsmaterialien im Allgemeinen gering. Die täglichen Verbrauchsmaterialien sind lediglich Gas und Kühlwasser. Sie ist außerdem schadstofffrei und umweltfreundlich.
Veröffentlichungszeit: 19. September 2022